So beheben Sie den Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“.

Haben Sie Probleme mit der Fehlermeldung „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ auf Ihrem Computer? Erfahren Sie mit unserer leicht verständlichen Anleitung, wie Sie das Problem beheben können.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, besteht die Möglichkeit, dass auf Ihrem Computer der Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ auftritt. Dieser Fehler kann frustrierend sein und Sie daran hindern, Ihren Computer normal zu verwenden.

Der Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ ist ein häufiges Problem, mit dem viele Windows-Benutzer konfrontiert sind. Es erscheint häufig nach dem Zurücksetzen Ihres PCs oder nach dem Upgrade auf Windows 11. Die Fehlermeldung ist verwirrend, daher ist nicht immer klar, was sie verursacht oder wie sie behoben werden kann. Aber keine Sorge, Sie sind damit nicht allein.

In diesem Artikel besprechen wir die Ursachen des Fehlers „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ und stellen Schritt-für-Schritt-Lösungen zur Behebung des Problems bereit. Wenn Sie diese Fehlermeldung also satt haben und Ihren Computer wieder in den Normalzustand versetzen möchten, lesen Sie weiter.

Standard Hardware Security Not Supported

Was verursacht den Fehler „Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“?

Es gibt mehrere Gründe, warum diese Fehlermeldung auf Ihrem Computer angezeigt wird. Die häufigsten Gründe sind:

  • Mindestanforderungen – Windows 11 erfordert bestimmte Sicherheitsfunktionen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Das Fehlen von aktiviertem TPM 2.0, Secure Boot oder Virtualisierung in den BIOS-Einstellungen können die Ursache sein.
  • Veraltete Treiber – Das Versäumnis, die Treiber auf die neueste Version zu aktualisieren, könnte den Fehler auslösen, der auf einen Mangel an standardmäßiger Hardware-Sicherheitsunterstützung hinweist.
  • Veraltete BIOS-Firmware – Wenn Sie die Fehlermeldung sehen, muss Ihre BIOS-Firmware möglicherweise aktualisiert werden.
  • Windows-Update-Probleme – Manchmal kann ein beschädigtes oder beschädigtes Windows-Update die Ursache für den Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ sein.
  • Windows 11-Fehler – Viele Benutzer haben das Auftreten des Fehlers „Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ aufgrund eines wiederkehrenden Fehlers in Windows 11 gemeldet.

Da wir nun wissen, warum dieser Fehler auftritt, schauen wir uns an, wie wir ihn beheben können.

Gelöst: Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“

Hier sind mehrere Lösungen, die Sie ausprobieren können, wenn der Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ angezeigt wird.

1. Aktivieren Sie die Datenausführungsverhinderung (DEP)

Wenn auf Ihrem Windows 11-Computer der Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ auftritt, können Sie ihn beheben, indem Sie die Datenausführungsverhinderung (DEP) aktivieren. So geht's:

  1. Drücken Sie die Taste Windows + R auf Ihrer Tastatur, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie „sysdm“ ein.cpl" (ohne Anführungszeichen) in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Fenster „Systemeigenschaften“ geöffnet.
    sysdm.cpl
  2. Klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte „Erweitert“ und dann auf die Schaltfläche „Einstellungen“. im Abschnitt „Performance“.
    Advanced > Leistung
  3. Klicken Sie im Fenster „Leistungsoptionen“ oben auf die Registerkarte „Datenausführungsverhinderung“. Wählen Sie die Option „DEP nur für wichtige Windows-Programme und -Dienste aktivieren“. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern.
    Data Execution Prevention
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und starten Sie dann Ihren Computer neu. Überprüfen Sie, ob der Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ behoben ist.

Hinweis: DEP ist eine Sicherheitsfunktion in Windows, die die Ausführung bestimmter Arten von Schadcode verhindert. Durch die Aktivierung weisen Sie Windows an, wichtige Windows-Programme und -Dienste vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

2. Ändern Sie Ihre UEFI-Einstellungen (BIOS)

Eine Anpassung Ihrer UEFI-Einstellungen (BIOS) kann erforderlich sein, um den Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ zu beheben. Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Zugriff auf diese Einstellungen sowie Vorschläge dazu, welche Änderungen Sie vornehmen müssen und wie diese zur Lösung des Problems beitragen können.

  1. Um auf das BIOS zuzugreifen, starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie während des Startvorgangs die BIOS-Taste. Der BIOS-Schlüssel variiert je nach Hersteller Ihres Computers. Zu den gängigen BIOS-Schlüsseln gehören F2, F8, F10, Entf oder Esc. Wählen Sie „UEFI-Firmware-Einstellungen“ und wählen Sie „Expertenmodus“.”
    UEFI Firmware Settings
  2. Sobald Sie sich in den BIOS-Einstellungen befinden, navigieren Sie entweder zu „CPU-Einstellungen oder „Systemkonfiguration<“. t1>.„ Suchen Sie nach Einstellungen wie Intel Virtualization Technology, Virtualization Technology, VT-x, AMD-V oder SVM und setzen Sie sie alle auf Enable. Dadurch wird die Kernisolation in der Windows-Sicherheit aktiviert.
    CPU Settings/System Configuration
  3. Navigieren Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ zu „System Agent Configuration“ oder „Norden“. Bridge-Konfiguration.„ Aktivieren Sie VT-d oder IOMMU, um die Speicherintegrität in der Windows-Sicherheit zu aktivieren.
    System agent configuration
  4. Aktivieren Sie Intel Platform Trust Technology (PTT) oder das AMD-Äquivalent. Dadurch wird der Sicherheitsprozessor in der Windows-Sicherheit aktiviert.
    Intel Platform Trust Technology
  5. Aktivieren Sie Secure Boot und wählen Sie „Install default Secure Boot Keys“.„ Secure Boot überprüft vor dem Start, ob das Betriebssystem von einer vertrauenswürdigen Quelle signiert ist.
    Install default secure boot keys
  6. Wählen Sie abschließend Windows UEFI-Modus als Betriebssystemtyp aus. Dadurch wird der sichere Start in der Windows-Sicherheit aktiviert.
    Windows UEFI Mode
  7. Drücken Sie F10 zum Speichern und Beenden. Ihr PC wird neu gestartet und die neuen Hardware-Sicherheitseinstellungen werden angewendet.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie wichtige Hardware-Sicherheitsfunktionen auf Ihrem PC aktivieren und den Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ unter Windows 11 verhindern.

3. Downgrade auf Windows 10 und Wiederholen des Upgrades

Wenn Sie kürzlich ein Upgrade auf Windows 11 durchgeführt haben und der Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ auftritt, kann das Zurücksetzen auf Windows 10 und ein erneutes Upgrade möglicherweise zur Lösung des Problems beitragen. Dies hilft, wenn während des Upgrade-Vorgangs ein Fehler auftritt, beispielsweise eine beschädigte Windows-Systemdatei.

  1. Erstellen Sie zunächst ein Windows 10-Installationsmedium und führen Sie dann ein Downgrade Ihres Windows 11-Betriebssystems auf Windows 10 durch.
  2. Klicken Sie nach dem Einrichten von Windows 10 auf das Symbol „Windows-Sicherheit“ in der Taskleiste.
  3. Klicken Sie in der Windows-Sicherheits-App auf der linken Seite des Fensters auf „Gerätesicherheit“. Wählen Sie auf der rechten Seite „Core Isolation“ und klicken Sie dann auf „Core isolation details“.„
  4. Suchen Sie im nächsten Bildschirm nach „Memory Integrity“ und schalten Sie es ein. Dadurch wird nach inkompatiblen Treibern gesucht.
  5. Sobald der Scan abgeschlossen ist, wählen Sie einen Treiberentferner aus, um alle inkompatiblen Treiber vollständig von Ihrem System zu deinstallieren.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 noch einmal, um sicherzustellen, dass keine inkompatiblen Treiber mehr vorhanden sind. Wenn keine inkompatiblen Treiber mehr vorhanden sind, aktivieren Sie „Memory Integrity“ und starten Sie Ihren Computer neu.
  7. Abschließend aktualisieren Sie Ihr System auf Windows 11 mit Ihrer bevorzugten Methode. Dadurch sollte der Fehler „Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ auf Ihrem System behoben werden.

4. Registrieren Sie die Windows-Sicherheits-App erneut

Die Windows-Sicherheits-App muss möglicherweise neu registriert werden, um den Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ zu beheben. Dazu müssen Sie PowerShell verwenden, ein integriertes Windows-Tool, mit dem Sie verschiedene Verwaltungsaufgaben ausführen und Befehle ausführen können.

  1. Öffnen Sie die Windows-Suchleiste und geben Sie das Wort PowerShell ein. Markieren Sie in den Suchergebnissen die Windows PowerShell-Anwendung und klicken Sie auf Als Administrator ausführen.
    PowerShell
  2. Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung (UAC) dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja, um den Start der App mit Administratorrechten zuzulassen. Dadurch kann die erhöhte PowerShell geöffnet werden. Wenn Sie ein lokales Konto verwenden, das keine Administratorberechtigungen hat, klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Administratorzugriff gewähren.
  3. Kopieren Sie den folgenden Befehl und fügen Sie ihn ein: PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command "& {$manifest = (Get-AppxPackage Microsoft.Windows.SecHealthUI).InstallLocation + '\AppxManifest.xml' ; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $manifest}"
    Powershell execution policy unrestrcted command

Warten Sie, bis der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, schließen Sie dann PowerShell und starten Sie Ihren PC neu. Dadurch sollte der Fehler „Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ in Windows 11 behoben werden.

5. Installieren Sie die Windows-Sicherheitsplattform neu

Wenn auf Ihrem Gerät die Meldung „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ angezeigt wird, könnte eine Neuinstallation der Windows-Sicherheitsplattform eine Möglichkeit zur Lösung dieses Problems sein. Diese Methode funktioniert, wenn Beschädigungen oder Probleme mit der Windows-Sicherheitsplattform selbst vorliegen.

  1. Drücken Sie die Taste Windows + X auf Ihrer Tastatur. Wählen Sie im Kontextmenü Terminal (Admin) aus. Wenn Sie ein lokales Konto verwenden, das keine Administratorrechte hat, klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Administratorzugriff gewähren.
    Windows Terminal
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Eingabetaste, um ihn auszuführen: Get-AppxPackage Microsoft.SecHealthUI -AllUsers | Reset-AppxPackage
    Get-AppxPackage Microsoft.SecHealthUI -AllUsers | Reset-AppxPackage
  3. Sobald der Befehl erfolgreich ausgeführt wird und eine Erfolgsmeldung zurückgibt, beenden Sie PowerShell. Mit dieser Methode können Sie etwaige Probleme bei der Installation von Windows Security unter Windows 11 beheben. Es hilft Ihnen, die Anwendung korrekt neu zu installieren.

Hardware-Test: Ich glaube, das OnePlus Pad gefällt mir

Fazit

Dies sind einige der möglichen Lösungen, um den Fehler „Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ auf Ihrem Windows 11-PC zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, diese Lösungen einzeln auszuprobieren, da sie dabei helfen können, das Problem schnell und einfach zu lösen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war, um die Ursachen dieses Fehlers und seine Behebung zu erklären.Wenn keine der Lösungen funktioniert, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Hardware oder den BIOS-Einstellungen Ihres Geräts vor. Wir empfehlen Ihnen, einen zertifizierten Techniker um Hilfe zu bitten. Viel Spaß bei der Fehlerbehebung!

Noch etwas

Wir freuen uns, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. :) Danke fürs Lesen.

Wenn Sie kurz Zeit haben, teilen Sie diesen Artikel bitte in Ihren sozialen Netzwerken. jemand anderes könnte auch davon profitieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie als Erster unsere zukünftigen Artikel, Rezensionen und Blogbeiträge direkt in Ihrem Posteingang. Wir bieten auch Angebote, Werbeaktionen und Updates zu unseren Produkten an und teilen diese per E-Mail. Sie werden keinen verpassen.

Ähnliche Artikel 

» So beheben Sie den Fehler „Kernel Security Check Failure“ in Windows 10
» Was passiert, wenn Sie Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren?
» So beheben Sie das Problem der Fehler „Dieser PC kann Windows 11 nicht ausführen“