Behoben: Externe Festplatte wird auf dem Mac nicht angezeigt

Erfahren Sie, wie Sie mit integrierten Tools wie dem Festplatten-Dienstprogramm oder dem Terminal beheben können, dass Ihre Festplatten nicht auf dem Mac angezeigt werden, damit Ihr Mac optimal funktioniert.

Was Sie wissen: Wenn Sie ein externes Festplattendienstprogramm an Ihren Mac anschließen, erwarten Sie, dass es auf dem Mac unter „Speicherorte“ im Finder angezeigt wird – neben Ihrer Remote-Festplatte und dem Computer selbst. Aber manchmal tritt das Problem auf, dass die externe Festplatte nicht angezeigt wird. Und es ist beunruhigend.

Was Sie vielleicht nicht wissen: Es kann viele Gründe dafür geben, dass eine externe Festplatte einen Mac nicht liest – schlechte Verbindung, defektes Kabel, schmutziger USB-Stick oder im schlimmsten Fall eine beschädigte Festplatte Antriebsdaten.

Warum Sie das Problem sofort beheben müssen: Daten auf Ihrem Mac werden auf einer Festplatte gespeichert, egal ob intern oder extern. Wenn dieses externe Laufwerk auf dem Mac-System nicht angezeigt wird, müssen möglicherweise einige tiefer liegende Probleme behoben werden.

Glücklicherweise gibt es viele Dinge, die Sie ausprobieren können, bevor Sie das Problem mit der externen Festplatte oder den externen Datenträgern beheben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit integrierten Tools wie dem Festplatten-Dienstprogramm oder dem Terminal beheben können, dass Ihre Festplatten oder externen Festplatten nicht auf dem Mac angezeigt werden.

Hard Drive Not Showing Up on Mac Fixed

 

Bevor wir beginnen.

Ein Problem mit einem externen Laufwerk auf dem Mac oder anderen externen Festplatten zu beheben, kann sehr schwierig sein, insbesondere für technisch nicht versierte Benutzer. Wenn Sie die unten aufgeführten Schritte nicht ausführen können, bitten Sie einfach einen echten Profi um Hilfe! Wenn Sie dieses Problem jedoch selbst beheben möchten, lesen Sie weiter und befolgen Sie die Lösungen, um das Problem zu beheben, dass die externe Festplatte auf dem Mac nicht angezeigt wird.

Lass uns jetzt eintauchen.


Inhaltsverzeichnis


Warum Mac externe Festplatte nicht erkennt

  • Das Laufwerk ist nicht richtig angeschlossen. Wenn das externe Gerät nicht ordnungsgemäß an Ihren Computer angeschlossen ist, treten Verbindungsprobleme auf. Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerkskabel oder HDMI-Kabel, das zum Anschließen des Festplatten-Dienstprogramms verwendet wird, ordnungsgemäß an Ihr Gerät angeschlossen ist.
  • Mit dem Kabel stimmt etwas nicht, zum Beispiel das Verbindungskabel ist beschädigt. Wenn die Verbindung der externen Festplatte beschädigt ist, lässt sie keine Verbindung zu. Möglicherweise ist der Schaden mit bloßem Auge nicht sichtbar. Verwenden Sie zum Testen ein anderes Kabel.
  • Ihr Mac wurde nicht neu gestartet. In einigen Fällen kann es bei Mac-Computern zu Problemen kommen, weil sie über einen längeren Zeitraum nicht neu gestartet werden. Versuchen Sie, Ihr Gerät neu zu starten, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten oder Apple-MenüNeustart wählen.
  • Fehlerhafte Mac-Hardware, wie etwa ein Problem mit der Stromversorgung oder ein defekter USB-Anschluss. Versuchen Sie, wenn möglich, ein anderes externes Laufwerk an Ihren Mac anzuschließen, um zu prüfen, ob das gleiche Problem auftritt. Wenn das Laufwerk ohne Probleme angezeigt wird, ist das problematische Laufwerk möglicherweise beschädigt.
  • Ihre externe Festplatte ist beschädigt oder kaputt
  • Die externe Festplatte ist unter macOS nicht lesbar

So greifen Sie auf eine externe Festplatte zu, die auf einem Mac nicht erkannt wird

Im Folgenden finden Sie die Methoden zur Behebung der internen Festplatte, die unter Mac OS nicht angezeigt wird.

#1. Stellen Sie sicher, dass das Kabel ausreichend Strom hat

Einige Festplatten benötigen mehr Strom als andere. Ebenso liefern unterschiedliche Kabeltypen und -marken mehr oder weniger Energie. Normalerweise benötigt ein Gerät bis zu 500 mA, die von einem Standard-USB 1 bereitgestellt werden können.0 oder 2. Wenn Ihre externe Festplatte jedoch eine stärkere Leistungsabgabe benötigt, kann es sein, dass sie langsamer als erwartet arbeitet oder gar keine Verbindung herstellt. Überprüfen Sie daher, ob Ihr USB-Laufwerkskabel ausreichend Strom an die Festplatte liefert, und tauschen Sie es bei Bedarf gegen einen leistungsstärkeren Anschluss oder einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Mac aus.

Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie es mit „Andere Geräte“ für die Stromversorgung der externen Festplatte, da das Problem möglicherweise in der Hardware Ihres Mac liegt. Sie können es mit einem anderen Mac oder Windows-PC versuchen und prüfen, ob es nur auf einem anderen Mac oder PC funktioniert.

#2. Bearbeiten Sie die Einstellungen und ändern Sie die Einstellungen

Wenn Sie ein externes Festplatten-Dienstprogramm nicht zum ersten Mal verwenden und auf ein solches Problem stoßen, ist es für Sie wahrscheinlich kein Problem. Aber Sie können Ihre Präferenzen trotzdem überprüfen – für alle Fälle. Warum?

Ihre Mac-Einstellungen sind möglicherweise nicht so eingestellt, dass externe Laufwerke auf dem Desktop angezeigt werden. Um das zu beheben,

  1. Gehen Sie zum Finder und klicken Sie in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm auf die Finder-Schaltfläche.
  2. Einstellungen folgen → Allgemein → Diese Elemente auf dem Desktop anzeigen.
    hard disks
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kontrollkästchen neben „Externe Festplatten“ und „Festplatten“ aktivieren.
    hard disks
  4. Gehen Sie dann zur Seitenleiste und überprüfen Sie dort auch Festplatten und Externe Festplatten.
    hard disks

Das sollte das Problem beheben, dass die externe Festplatte auf dem Mac nicht angezeigt wird. Wenn nicht, wechseln Sie zur nächsten externen Festplatte, auf der die Lösung nicht angezeigt wird.

#3. Booten Sie im abgesicherten Modus

Sie können versuchen, Ihren Mac im abgesicherten Modus zu starten, um zu beheben, dass das Dienstprogramm für externe Festplatten auf dem Mac nicht angezeigt wird. Mit dieser Methode können Sie möglicherweise zusätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen, wenn Ihr Computer nicht normal startet.

  1. Fahren Sie den Computer herunter.
  2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus und halten Sie dann sofort die Taste Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt.
  3. Lassen Sie die Umschalttaste los, wenn der Anmeldebildschirm sichtbar ist. Melden Sie sich mit Ihren Daten an und prüfen Sie, ob die interne Festplatte im abgesicherten Modus sichtbar ist.

#4. Reparieren Sie den Mac mit dem Wiederherstellungsmodus

Wenn Ihr Mac nicht startet, weil er feststellt, dass das Startvolume fehlt, versuchen Sie es mit dem Wiederherstellungsmodus, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Booten Sie mit den folgenden Methoden in den Wiederherstellungsmodus, abhängig vom Chip in Ihrem Computer:
    1. Schalten Sie Ihren Computer aus.
    2. Halten Sie die Taste Ein/Aus gedrückt, bis Sie sehen, dass das Gerät im Wiederherstellungsmodus startet.
    3. Klicken Sie auf Optionen und dann auf Weiter.
    1. Befehl + R
    2. Befehl + Option + R
    3. Befehl + Umschalt + Option + R
    4. Apple Silicon M1 Chip (2020 und später); Hier sind die Schritte zum Starten Ihres Mac im Wiederherstellungsmodus, wenn Sie einen Apple-Chip verwenden:
    5. Intel-Chip (häufiger); Kommt häufiger bei Computern oder MacBooks vor, die vor 2020 hergestellt wurden. Verwenden Sie beim Booten Ihres Geräts eine der folgenden Tastaturkombinationen:
  2. Wählen Sie im Wiederherstellungsmodus im macOS-Dienstprogrammmenü Festplatten-Dienstprogramm aus.
    Mac > Erste Hilfe
  3. Wenn sichtbar, wählen Sie die interne Festplatte im linken Seitenbereich aus, indem Sie einmal darauf klicken. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Erste Hilfe, um den Reparaturvorgang zu starten.

So beheben Sie, dass eine externe Festplatte auf dem Mac nicht angezeigt wird

Verwenden Sie die folgenden Methoden, um zu beheben, dass die externe Festplatte auf dem Mac nicht angezeigt wird:

#1. Reparieren Sie eine externe Festplatte mit First Aid

Mit dem Erste-Hilfe-Tool können Sie möglicherweise eine ausgefallene externe Festplatte reparieren und Daten darauf wiederherstellen. Das Tool ist in der Lage, Probleme zu erkennen und zu beheben. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihre Daten zu speichern, bevor es zu spät ist.

repair mac hard disk using terminal to troubleshoot

 

  1. Klicken Sie in Ihrem Dock auf das Launchpad.
    launch pad
  2. Suchen Sie nach der Anwendung Festplatten-Dienstprogramm und öffnen Sie sie, sobald Sie sie gefunden haben. Das aktuelle Symbol für die Anwendung sehen Sie im Bild oben.
    Mac disk utility
  3. Wählen Sie die externe Festplatte aus, mit der Sie Probleme haben, indem Sie im linken Bereich des Festplatten-Dienstprogramms darauf klicken. Klicken Sie anschließend auf Erste Hilfe und dann auf Ausführen. Sie werden benachrichtigt, wenn das System Probleme mit der Festplatte erkennt.
  4. Wenn der Vorgang Ihre externe Festplatte nicht reparieren kann, haben Sie zwei Möglichkeiten: Versuchen Sie entweder, die Schritte zu wiederholen und First Aid erneut auszuführen, um eine Wiederherstellung zu versuchen, oder speichern Sie so viele Daten wie möglich und versuchen Sie es mit der Formatierung.

#2. Verwenden Sie das Terminal zur Fehlerbehebung

Die Terminal-App ist für durchschnittliche Benutzer die letzte Lösung, da sie sie tendenziell kompliziert finden. Allerdings ist es fast immer effektiv und eigentlich gar nicht so schlimm. Mit dem Terminal können Sie die externe Festplatte möglicherweise auswerfen und wieder ordnungsgemäß anschließen. Dies kann durch die Eingabe einiger Befehle erfolgen, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen:

  1. Öffnen Sie das Terminal über Ihr Launchpad oder indem Sie in einem Finder-Fenster zu AnwendungenDienstprogrammeTerminal navigieren. Das aktuelle Symbol für die Anwendung sehen Sie im Bild oben.
    terminal

    Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen: diskutil list
    diskultil list
  2. Sie sehen eine Liste Ihrer Festplatten. Suchen Sie nach einer Kopfzeile mit der Aufschrift „/dev/disk* (extern, physisch)“, wobei das Sternchen die Identifikationsnummer Ihrer Festplatte darstellt. (Beispiele für Kopfzeilen finden Sie im Bild oben.)
    mac disk utility
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, ersetzen Sie jedoch das Sternchen durch die Identifikationsnummer Ihrer Festplatte: diskutil info disk* 
    mac disk utility info
  4. Wenn Ihr System das Laufwerk erkennt, werden weitere Informationen dazu angezeigt. Geben Sie in diesem Fall den folgenden Befehl ein, um das Laufwerk auszuwerfen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Sternchen noch einmal durch die Identifikationsnummer Ihres Datenträgers ersetzen: diskutil eject disk*
  5. Überprüfen Sie, ob das Laufwerk aus der Liste verschwunden ist, und schließen Sie es dann an Ihren Mac an. Versuchen Sie es noch einmal anzuschließen, um es mit einer neuen Verbindung zu verbinden.

Hinweis: Wenn Sie macOS Mojave oder Catalina verwenden, kann es sein, dass bei der Eingabe eines Terminalbefehls die Fehlermeldung „Vorgang nicht zulässig“ auftritt. Hierbei handelt es sich nicht um einen Softwarefehler, sondern um zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Systemintegrität, die Apple in neueren Versionen des Betriebssystems eingeführt hat. Es sperrt bestimmte Bereiche des Systems und hebt die Sperrung nur bei Aktualisierungen auf. Um in diesem Fall den Fehler zu beheben, dass die externe Festplatte nicht angezeigt wird, müssen Sie dem Terminal vollständigen Festplattenzugriff gewähren:

  1. Beenden Sie Terminal und gehen Sie zum Apple-Menü → Systemeinstellungen → Sicherheit und Datenschutz → Datenschutz
  2. Scrollen Sie im Menü auf der linken Seite nach unten, bis Sie Vollständiger Festplattenzugriff sehen
  3. Um Änderungen an der Liste der Apps vorzunehmen, die über die Berechtigung verfügen, klicken Sie auf das Schlosssymbol in der unteren linken Ecke des Fensters und geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden;
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Plus , um der Liste ein neues Dienstprogramm hinzuzufügen. Suchen Sie nach „Terminal“ unter Anwendungen → Dienstprogramme
  5. Sobald Sie Terminal hinzugefügt haben, klicken Sie erneut auf das Vorhängeschloss, um den Bearbeitungszugriff zu deaktivieren.

#3. Formatieren Sie die externe Festplatte mit dem Festplatten-Dienstprogramm 

Nach der Formatierung der externen Festplatte haben Benutzer berichtet, dass sie ohne Probleme ordnungsgemäß mit ihrem Mac verbunden wird. Dies liegt daran, dass einige Festplatten nicht Mac-freundlich formatiert sind und daher vom System nicht erkannt werden können. Hier sind die Schritte zum Formatieren Ihres externen Laufwerks:.

  1. Schließen Sie die Festplatte an und stellen Sie sicher, dass sie richtig eingesteckt ist. Dadurch wird die Verbindung zwischen dem externen Laufwerk und Ihrem Mac hergestellt.
    mac disk utility
  2. Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm über Ihr Launchpad oder indem Sie zu AnwendungenDienstprogramme navigieren Festplatten-Dienstprogramm in einem Finder-Fenster. Das aktuelle Symbol für die Anwendung sehen Sie im Bild oben.
    mac disk utility
  3. Wählen Sie im linken Bereich das Laufwerk aus, mit dem Sie Probleme haben (externe Festplatte), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Löschen. (Siehe Bild oben)
    Mac Disk utility
  4. Öffnen Sie das Dropdown-Menü Format und wählen Sie eines der mit Mac OS kompatiblen Formate aus. Beachten Sie, dass beim Formatieren des Laufwerks sein gesamter Inhalt gelöscht wird!
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, um den Formatierungsvorgang zu starten.

#4. NVRAM zurücksetzen

Der nichtflüchtige Direktzugriffsspeicher (NVRAM) speichert die lokalen Einstellungen Ihres Mac und kann bei der Lösung des Problems mit der externen Festplatte helfen. Manchmal kann es beim NVRAM zu Problemen oder Fehlern kommen, die dazu führen, dass Ihre externen Festplatten nicht im System angezeigt werden. Glücklicherweise können Sie dies ganz einfach zurücksetzen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Klicken Sie auf das Apple-Logo in der oberen Menüleiste Ihres Bildschirms und wählen Sie dann Neustart.
  2. Halten Sie gleichzeitig die Tasten „Befehl + Wahl + P + R“ auf Ihrer Tastatur gedrückt, während Ihr Computer hochfährt.
  3. Dies führt dazu, dass Ihr Computer erneut neu gestartet wird. Wenn Sie erneut den Neustartton hören, können Sie die Tasten loslassen und Ihren Mac neu starten lassen.

Hinweis: Auf Macs der neuen Generation müssen Sie den Computer nicht neu starten. Drücken Sie einfach die Tastaturkombination etwa 30 Sekunden lang und Ihr NVRAM wird zurückgesetzt.

#5. Festplattenformat ändern 

Macs verwenden das HFS+- oder APFS-Format, während Windows-Computer NTFS verwenden. FAT32 und exFAT werden sowohl von Mac- als auch von Windows-PCs erkannt. Sie können die Formatierung überprüfen, indem Sie zum Apple-Menü oben auf dem Bildschirm gehen und Über diesen Mac → Speicher folgen.

Wenn Sie feststellen, dass das Format Ihres Geräts nicht Mac-freundlich ist, können Sie es mit den folgenden Schritten ändern:

  1. Stecken Sie den Stecker Ihres Geräts langsam in den Anschluss Ihres Mac – dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme
  2. Gehen Sie zu Anwendungen → Dienstprogramme → Festplatten-Dienstprogramm
  3. Sie sollten das externe Laufwerk unter der Überschrift Extern in der Seitenleiste links sehen können. Klicken Sie darauf, um die Laufwerksinformationen zu öffnen
  4. Klicken Sie in der Menüleiste oben im Fenster auf Löschen und wählen Sie das mit Ihrem Mac-Gerät kompatible Format aus
  5. Neuformatierung einleiten. Bedenken Sie, dass während des Vorgangs der gesamte Inhalt Ihrer Festplatte gelöscht wird

Wenn Sie die Daten auf der Festplatte jedoch nicht opfern können, können Sie sie mithilfe der folgenden Schritte mit einem Windows-PC neu formatieren:

  1. Verbinden Sie Ihr Laufwerk mit einem Windows-PC
  2. Suchen Sie das Laufwerk in der Seitenleiste im Datei-Explorer
  3. Kopieren Sie den gesamten Inhalt des Laufwerks in einen separaten Ordner auf dem PC
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerkssymbol und wählen Sie Formatieren aus dem Dropdown-Menü
  5. Wählen Sie ein Format, das sowohl mit Mac- als auch mit Windows-Geräten kompatibel ist – exFAT ist das modernste und beliebteste Format
  6. Benennen Sie Ihre Festplatte im Fenster Volume label 
  7. Klicken Sie auf Start, um die Formatierung zu starten. Es sollte nur wenige Sekunden dauern, bis es fertig ist, und dann können Sie Ihre Festplatte auf einem Mac-Gerät verwenden
  8. Stellen Sie sicher, dass Sie die Daten aus dem von Ihnen erstellten Ordner zurück auf die Festplatte übertragen

So verhindern Sie, dass eine externe Festplatte auf dem Mac nicht gemountet wird

  • Überprüfen Sie, ob die Festplatte das richtige Format für Ihr Betriebssystem hat,
  • Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung stark genug ist
  • Überprüfen Sie, ob der Stecker Ihres USB-Kabels nicht beschädigt ist.

Es gibt jedoch einige zusätzliche Dinge, die Sie tun können, um zukünftige Komplikationen zu vermeiden, wie zum Beispiel:

#1. Stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss sauber und richtig angeschlossen ist. Verschmutzte oder lose angeschlossene USB-Anschlüsse können kurze Ströme erzeugen, dazu führen, dass die externe Festplatte nicht auf dem Mac angezeigt wird und sogar dazu führen, dass die externe Festplatte Probleme beim Lesen von Daten hat, wenn sie angezeigt wird. Es kommt häufig vor, dass ein Anschluss etwas wackelt, wenn man ihn längere Zeit verwendet – die Stromkontakte passen nicht richtig zusammen und dies kann dazu führen, dass die Festplatte nicht angezeigt wird. Vermeiden Sie es, verschmutzte USB-Anschlüsse aufzubewahren, reinigen Sie sie, indem Sie Druckluft in den Anschluss blasen, oder besorgen Sie sich neue.

#2. Korrektes Auswerfen des externen Laufwerks Gerät – immer.Wenn Sie das Laufwerk ohne sicheres Auswerfen entfernen, können Daten auf dem Gerät beschädigt werden, was dazu führen kann, dass Ihr Mac es in Zukunft nicht mehr erkennt. Jedes Betriebssystem verwendet Schreib-Caching – Dateien werden nicht sofort auf Ihre Festplatte geschrieben, wenn Sie sie übertragen oder sichern, sondern werden zwischengespeichert, bis alle seitlichen Schreib- und Lesevorgänge abgeschlossen sind. Entfernen Sie Ihren USB-Stick immer sicher, um die Festplatte zu schützen.

#3. Halten Sie Ihr Mac-Betriebssystem auf dem neuesten Stand. Ein veraltetes Betriebssystem verursacht Probleme in allen Funktionsbereichen Ihres Mac. Updates verbessern die Stabilität und Leistung, gewährleisten die Sicherheit Ihres Mac und minimieren das Risiko einer Beschädigung Ihrer Dateien.

Abschließende Gedanken und Empfohlene weiterführende Literatur

Wenn Sie weitere Hilfe mit dem Mac benötigen, zögern Sie nicht, sich an unser Kundendienstteam zu wenden, das rund um die Uhr für Sie da ist. Besuchen Sie uns für weitere informative Artikel rund um Produktivität und moderne Technologie!

Möchten Sie Sonderangebote, Angebote und Rabatte erhalten, um unsere Produkte zum besten Preis zu erhalten? Vergessen Sie nicht, unseren Newsletter zu abonnieren, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben! Erhalten Sie die neuesten Technologie-News in Ihrem Posteingang und lesen Sie als Erster unsere Tipps, um produktiver zu werden.

Lesen Sie auch: 

» Behoben: MacBook Pro startet schwarzer Bildschirm
» Mac-Startvolume ist fast voll: 10 Möglichkeiten, Speicherplatz auf Ihrem freizugeben Mac
» So ändern Sie die DNS-Einstellungen auf einem Mac

Festplatte wird auf Mac-FAQ nicht angezeigt

Was mache ich, wenn meine externe Festplatte nicht erkannt wird?

Wenn Ihre externe Festplatte nicht erkannt wird, befolgen Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben:

  1. Gehen Sie zu Anwendungen und öffnen Sie Dienstprogramme
  2. Wählen Sie im Ordner Dienstprogramme die Option Festplatten-Dienstprogramm aus
  3. Wählen Sie im Menü Ansicht oben auf Ihrem Bildschirm die Option Alle Geräte anzeigen aus
  4. Wählen Sie Ihr externes Laufwerk aus und klicken Sie auf Unmounten
  5. Schließen Sie Ihre externe Festplatte erneut an

Warum ist meine externe Festplatte auf dem Mac nicht lesbar?

Ihre externe Festplatte ist auf dem Mac nicht lesbar, da sie in NTFS, HFS+ oder einem anderen Format formatiert ist, das von macOS nicht unterstützt wird. Ein locker angeschlossenes oder ausgefranstes USB-Kabel ist ein weiterer möglicher Grund dafür, dass das externe Laufwerk von Ihrem Mac nicht erkannt wird. Tauschen Sie das Kabel aus, um das Problem zu beheben.Wenn Ihre externe Festplatte auf dem Mac nicht lesbar ist, versuchen Sie, sie langsam anzuschließen. USB 2.0-Anschlüsse, die auf älteren externen Laufwerken zu finden sind, weisen einen Konstruktionsfehler auf, der eine langsame Verbindung erforderlich macht.

Wie kann ich eine tote Festplatte wiederbeleben?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Festplatte kaputt geht, während sie an Ihren Computer angeschlossen ist, sollten Sie sie so schnell wie möglich nicht mehr verwenden. Um zu überprüfen, ob das Problem am Gerät selbst liegt, versuchen Sie, es an einen anderen Anschluss oder sogar an einen anderen Computer anzuschließen. Versuchen Sie es auch mit einem anderen Kabel.

Wenn diese einfachen Vorgänge nicht funktionieren, müssen Sie die Festplatte öffnen und untersuchen. Achten Sie auf die Geräusche, die es macht, wenn es aktiviert wird. Ein Klickgeräusch weist beispielsweise auf eine fehlerhafte Kopfbaugruppe hin – den Teil der Festplatte, der Daten von ihren Platten liest. Es wird empfohlen, das Problem in den meisten Fällen von einem Fachmann reparieren zu lassen. Sie sollten nicht versuchen, das Laufwerk zu Hause zu reparieren, da die Erfolgsaussichten gering sind und die auf der Festplatte gespeicherten Daten wahrscheinlich beschädigt werden.

Warum fährt mein Mac herunter, wenn ich eine Festplatte anschließe?

So wie einige Festplatten nicht erkannt werden, weil sie nicht genügend Strom erhalten, verbrauchen einige zu viel von Ihrem Mac. In diesem Fall schaltet der Systemverwaltungscontroller den Laptop automatisch ab, um ihn zu schützen. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, versuchen Sie, die Festplatte an eine externe Stromquelle wie einen USB-Hub anzuschließen, und setzen Sie Ihren SMC zurück.

Wenn Ihr Mac über einen austauschbaren Akku verfügt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den SMC zu aktualisieren:

  1. Fahren Sie Ihren Mac herunter und trennen Sie ihn von allen Stromquellen, einschließlich der Batterie
  2. Halten Sie den Netzschalter 5 Sekunden lang gedrückt
  3. Schließen Sie Ihren Mac wieder an die Stromquelle an und setzen Sie den Akku wieder ein
  4. Schalten Sie den Mac wieder ein

Wenn Ihr Akku nicht entfernbar ist:

  1. Fahren Sie Ihren Mac herunter und trennen Sie ihn vom Ladegerät
  2. Halten Sie die Umschalttaste + Strg + Wahltaste + Ein-/Aus-Taste 10 Sekunden lang gedrückt
  3. Lassen Sie die Tasten los und verbinden Sie den Mac wieder mit der Stromquelle
  4. Schalten Sie den Mac wieder ein